Der Sender Radio Weser.TV vereint den Bürgerrundfunk in Bremen, Bremerhaven und umzu. Hier kannst du deine eigene Radio- und Fernsehsendung produzieren und senden – und so die Rundfunklandschaft aktiv und kreativ mitgestalten. Vorkenntnisse? Brauchst du nicht! Denn alles was du wissen musst, lernst du bei uns.
Das media lab nord ergänzt die Bürgermedien mit tollen Projekten und noch mehr Möglichkeiten zum Mitmachen, Nachfragen und Produzieren. Neben Radio und Fernsehen kommen hier auch die Neuen Medien nicht zu kurz.
Alle Projekte von Radio Weser.TV und media lab nord sind dabei kostenlos!
AKTUELLES
> Am Dienstag, den 21. Oktober zeigt Radio Weser.TV ab 20 Uhr eine Sondersendung Bremer Sport-TV zum 31. Bremer Kindertag 2025 – Ein Tag voller Bewegung, Musik und Kinderlachen.
Der Bürgerpark wurde zur größten Spiel- und Erlebniswelt der Stadt: Über 80 Vereine, mehr als 700 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie tausende Kinder und Familien feierten gemeinsam den 32. Bremer Kindertag 2025. Unter dem Motto „Ein Tag, der Bremen bewegt“ drehte sich alles um Sport, Spiel, Musik, Kreativität – und das, was Bremen stark macht: Gemeinschaft.
Mit eindrucksvollen Bildern, persönlichen Interviews und emotionalen Momenten fängt die Produktion die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Familientags ein.#
Ein Fest für Kinder – und für ganz Bremen
Von den Kinderchören über Hip-Hop-Tänzerinnen bis hin zu den Bremer Stadtmusikanten – auf mehreren Bühnen herrschte durchgehend Begeisterung. An mehr als 30 Mitmachstationen konnten Kinder und Familien Sportarten ausprobieren, basteln, spielen oder einfach gemeinsam Spaß haben.
Stimmen und Highlights
Ein Zitat aus der Sendung bringt es auf den Punkt:
„Ein Tag, der zeigt, wie bunt und lebendig Bremen ist – und wie viel Freude entsteht, wenn die Stadt ihren Kindern gehört.“
Mit dabei waren unter anderem Radio Teddy, die Driton Dance School, Christian Bakotessa, der Landesbetriebssportverband Bremen, die PSD Bank, das Gesundheitsamt Bremen, der Kinderschutzbund, Feuerwehr, Polizei, DM, der Weser Kurier sowie zahlreiche weitere Partner und Sportvereine.
Ein starkes Zeichen für Kinderrechte
Seit 1991 steht der Bremer Kindertag für Lebensfreude, Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung. Längst ist das Fest nicht nur ein Tag des Spielens, sondern ein starkes Symbol für gelebte Kinderrechte und Teilhabe in Bremen.
Mit der aktuellen Sondersendung würdigt der Bremer Sport-TV dieses Engagement und zeigt eindrucksvoll, wie Sport, Musik und Ehrenamt Bremen verbinden.
Di, 21.10.25 – 20-21 Uhr
Sa, 25.10.25 – 20-21 Uhr (Wdhl)
im TV
>> Radio Weser.TV ab sofort nur noch in HD
Das Fernsehprogramm von Radio Weser.TV ist ab sofort nur noch in HD-Qualität empfangbar. Bis Anfang Februar 2025 konnten Zuschauer:innen das Programm im Kabelnetz von Vodafone auch noch in SD verfolgen.
Radio Weser.TV in HD wird von Vodafone auf der Frequenz 346 MHz eingespeist. Auf den Set-Top-Boxen von Vodafone liegt das Programm auf dem Sendeplatz 50, bei älteren Boxen auf dem Sendeplatz 183.
Radio Weser.TV HD:
183 auf VFD-eigenen Empfangsgeräten /
50 auf GIGA Cable Box 1,2 und GIGA Cable Box Home (Sound)
Frequenz 346 MHz
Zudem ist Radio Weser.TV auch in unserem Online-Stream in HD zu sehen. <<
>>> Für alle, die sich ab und zu mal fragen, wie eigentlich der Song heißt, der da gerade während der Musikschleife auf Radio Weser.TV Bremen und umzu 92,5 gespielt wird: unsere Playlist Bremen <<<