Der Sender Radio Weser.TV vereint den Bürgerrundfunk in Bremen, Bremerhaven und umzu. Hier kannst du deine eigene Radio- und Fernsehsendung produzieren und senden – und so die Rundfunklandschaft aktiv und kreativ mitgestalten. Vorkenntnisse? Brauchst du nicht! Denn alles was du wissen musst, lernst du bei uns.
Das media lab nord ergänzt die Bürgermedien mit tollen Projekten und noch mehr Möglichkeiten zum Mitmachen, Nachfragen und Produzieren. Neben Radio und Fernsehen kommen hier auch die Neuen Medien nicht zu kurz.
Alle Projekte von Radio Weser.TV und media lab nord sind dabei kostenlos!
AKTUELLES
> Am Samstag, den 19. April wiederholt Radio Weser.TV um 20 Uhr die neueste Bremer Sport-TV Ausgabe.
Hierzu das Team vom Bremer Sport-TV:
„Basketball in verschiedenen Variationen
Durch die Sendung führt Ralph Haberland. Den Anfang übernehmen zwei geehrte Ehrenamtliche. Heiko Franz vom 1. FC Burg von 1957 e.V. und Pierre Gleitze vom ATS Buntentor e.V. wurden vom Bremer Fußballverband für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Heiko Franz war außerdem zum DFB eingeladen.
Einrad-Basketball fand das erste Mal in Bremen statt. Werner Bartsch hat dieses besondere Ereignis mit der Kamera eingefangen. Zu Gast im Studio sind dazu Malte Voelkel, Trainer beim SV Hemelingen und TV Lilienthal und Lena Brückner vom TV Lilienthal von 1862 e.V.
Außerdem berichten wir von der Volleyball-Regionalliga der Männer. Bremen 1860 erreichte die Meisterschaft. Björn Hagestedt und Jannik Haats sind Spieler der Mannschaft.
Weiter geht es mit der Handball Regionalliga der C-Jugend, mit dem ATSV Habenhausen. Die Mannschaft hat ebenfalls die Meisterschaft erreicht. Ralph Haberland begrüßt den Trainer Eik Hapke.
Die BTS Neustadt spielt in der 2. Regionalliga West im Basketball. Es handelt sich bei den Weser Baskets um die am höchsten spielende Mannschaft in Bremen. Trainer Cai Kaiser und Spieler Elias Nold sind zu Gast im Studio und berichten.“
Di, 15.04.2025 – ab 20:00 Uhr
Sa, 19.04.2025 – ab 20:00 Uhr (Wdh.)
im TV
>> Radio Weser.TV ab sofort nur noch in HD
Das Fernsehprogramm von Radio Weser.TV ist ab sofort nur noch in HD-Qualität empfangbar. Bis Anfang Februar 2025 konnten Zuschauer:innen das Programm im Kabelnetz von Vodafone auch noch in SD verfolgen.
Radio Weser.TV in HD wird von Vodafone auf der Frequenz 346 MHz eingespeist. Auf den Set-Top-Boxen von Vodafone liegt das Programm auf dem Sendeplatz 50, bei älteren Boxen auf dem Sendeplatz 183.
Radio Weser.TV HD:
183 auf VFD-eigenen Empfangsgeräten /
50 auf GIGA Cable Box 1,2 und GIGA Cable Box Home (Sound)
Frequenz 346 MHz
Zudem ist Radio Weser.TV auch in unserem Online-Stream in HD zu sehen. <<
>>> Für alle, die sich ab und zu mal fragen, wie eigentlich der Song heißt, der da gerade während der Musikschleife auf Radio Weser.TV Bremen und umzu 92,5 gespielt wird: unsere Playlist Bremen <<<
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die brema sucht für Radio Weser.TV / media lab nord in Bremerhaven zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Medienkompetenz-Vermittlung: Link zum Ausschreibungstext.