Menu

Radio Weser.TV gibt dir die Möglichkeit

eigene Ideen umzusetzen.

Das media lab nord ist ein Teil von Radio Weser.TV.

Im media lab nord gibt es viele Projekte.

Ein Projekt ist zum Beispiel ein Radio-Kurs.

Oder ein Video-Kurs.

Bei Radio Weser.TV kannst du deine eigene Radio-Sendung machen.

Oder du kannst dort auch eigene Fernseh-Sendungen anfertigen.

Wie das geht, musst du nicht wissen.

Denn bei uns lernst du, wie es geht.

Das alles kostet kein Geld.

AKTUELLES

> Am Donnerstag, den 30. Oktober überträgt Radio Weser.TV die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven ab 10:00 Uhr live im Hörfunk und im Fernsehen.

Do, 30.10.2025 – ab 10:00 Uhr
auf Radio Weser.TV Bremerhaven und umzu UKW 90,7 MHz und
im TV <

>> TV-Frequenzen werden am 19. November 2025 umbelegt

Die TV-Frequenzen bei Vodafone werden voraussichtlich in der Nacht auf den 19. November 2025 umbelegt. Der Fernseher oder TV-Receiver muss dafür einen Sendersuchlauf durchführen. Im besten Fall bekommt man das nicht mit.

Der Fernseher oder TV-Receiver und der Internet-Router sollten in der Nacht der Umstellung hierfür, laut Vodafone, am Strom gelassen werden. <<

>>> Für alle, die sich ab und zu mal fragen, wie eigentlich der Song heißt, der da gerade während der Musikschleife auf Radio Weser.TV Bremen und umzu 92,5 gespielt wird: unsere Playlist Bremen <<<

Eine Gruppe von Menschen mit Behinderung macht Radio.

Sie nennen sich die Radiogang der EWW.

EWW steht für Elbe-Weser-Welten.

Jeden Donnerstag gibt es eine Sprechstunde.

Dort kann man Fragen zum Handy oder Internet stellen

und bekommt Antworten.

In den Seniorentreffpunkten der Stadt Bremerhaven bieten wir regelmäßig Kurse zum Umgang mit dem Smartphone an.