Menu

Radio Weser.TV gibt dir die Möglichkeit

eigene Ideen umzusetzen.

Das media lab nord ist ein Teil von Radio Weser.TV.

Im media lab nord gibt es viele Projekte.

Ein Projekt ist zum Beispiel ein Radio-Kurs.

Oder ein Video-Kurs.

Bei Radio Weser.TV kannst du deine eigene Radio-Sendung machen.

Oder du kannst dort auch eigene Fernseh-Sendungen anfertigen.

Wie das geht, musst du nicht wissen.

Denn bei uns lernst du, wie es geht.

Das alles kostet kein Geld.

AKTUELLES

> Am Samstag, den 20. September gibt es im Fernsehen auf Radio Weser.TV um 20 Uhr die September-Ausgabe Bremer Sport-TV.

Hierzu das Team vom Bremer Sport-TV:

“Durch die Sendung führen Karlotta Ava Müller, Jan Hannemann und Ralph Haberland.
Den Anfang der Sendung gestaltet der Behindertensportverband. Die neue 1. Vorsitzende Meentje Stern spricht mit Ralph Haberland.
Im Rahmen des Bremer Sommerferienprogramms haben Kinder ihre eigene Stadt „Bremopolis“ gestaltet. Volker Eisenmenger-Nadler (Geschäftsführer TV Bremen-Walle von 1875) und Annika Zarrath (Projektleiterin Bremopolis) berichten von der Kinderstadt.
Weiter geht es mit dem Citytriathlon, ein olympischer Triathlon. Philipp Hildebrandt bespricht die eingefangenen Bilder mit Jan Hannemann.
Der GEWOBA City Triathlon Bremen wird von Philipp Hildebrandt vorgestellt.
Im Handball fand das Spielt ATSV Habenhausen gegen TSG Bielefeld statt. Bremer Sport-TV war dabei. Zum Gespräch im Studio begrüßen wir die Spieler Niklas Mühlenbruch und Leon Grieme.
Als letztes geht das GFNY-Radrennen an den Start. Ein paar Bilder geben Eindrücke von dem Rennen. Jan Hannemann spricht mit dem Teilnehmer Ralf Demuth im Studio.”

Sa, 20.09.2025 – ab 20:00 Uhr (Wdh.)
im TV <

> Die Radiosendung vom JVR Network feiert diesen September 30-jähriges Bestehen! Aktuell findet ihr sie regelmäßig unter dem Titel “Alien Disco vs.waverider /The Neon Lounge” im Hörfunk-Programm von Radio Weser.TV Bremen. Zum Jubiläum gibt es jetzt folgende Sondersendungen:

So., 07. September von 18 bis 20 Uhr -> „The 30th Anniversary of the JVR Network (Part 1) with DJ S-File in the Mix“ – aus dem „Ivory Tower“ Studio von Doc Jones

So., 14. September von 18 bis 20 Uhr -> „The 30th Anniversary of the JVR Network (Part 2) with DJ Voodoopriester in the Mix“ – aus dem „Ivory Tower“ Studio von Doc Jones

So., 21. September von 18 bis 20 Uhr -> „The 30th Anniversary of the JVR Network (Part 3) with DJ Leptomorph in the Mix“ – aus dem „Ivory Tower“ Studio von Doc Jones

So., 28. September von 18 bis 20 Uhr -> „The 30th Anniversary of the JVR Network (Part 4) with DJ Doc Jones in the Mix“ – aus dem „Ivory Tower“ Studio von Doc Jones

auf Radio Weser.TV Bremen und umzu UKW 92,5 MHz.

Das Team von Radio Weser.TV gratuliert Olaf alias “Doc Jones” herzlich und wünscht weiterhin alles Gute! <

>> Radio Weser.TV ab sofort nur noch in HD

Das Fernsehprogramm von Radio Weser.TV ist ab sofort nur noch in HD-Qualität empfangbar. Bis Anfang Februar 2025 konnten Zuschauer:innen das Programm im Kabelnetz von Vodafone auch noch in SD verfolgen.

Radio Weser.TV in HD wird von Vodafone auf der Frequenz 346 MHz eingespeist. Auf den Set-Top-Boxen von Vodafone liegt das Programm auf dem Sendeplatz 50, bei älteren Boxen auf dem Sendeplatz 183.

Radio Weser.TV HD:
183 auf VFD-eigenen Empfangsgeräten /
50 auf GIGA Cable Box 1,2 und GIGA Cable Box Home (Sound)
Frequenz 346 MHz

Zudem ist Radio Weser.TV auch in unserem Online-Stream in HD zu sehen. <<

>>> Für alle, die sich ab und zu mal fragen, wie eigentlich der Song heißt, der da gerade während der Musikschleife auf Radio Weser.TV Bremen und umzu 92,5 gespielt wird: unsere Playlist Bremen <<<

Eine Gruppe von Menschen mit Behinderung macht Radio.

Sie nennen sich die Radiogang der EWW.

EWW steht für Elbe-Weser-Welten.

Jeden Donnerstag gibt es eine Sprechstunde.

Dort kann man Fragen zum Handy oder Internet stellen

und bekommt Antworten.

In den Seniorentreffpunkten der Stadt Bremerhaven bieten wir regelmäßig Kurse zum Umgang mit dem Smartphone an.