Menu

Radio Weser.TV gibt dir die Möglichkeit

eigene Ideen umzusetzen.

Das media lab nord ist ein Teil von Radio Weser.TV.

Im media lab nord gibt es viele Projekte.

Ein Projekt ist zum Beispiel ein Radio-Kurs.

Oder ein Video-Kurs.

Bei Radio Weser.TV kannst du deine eigene Radio-Sendung machen.

Oder du kannst dort auch eigene Fernseh-Sendungen anfertigen.

Wie das geht, musst du nicht wissen.

Denn bei uns lernst du, wie es geht.

Das alles kostet kein Geld.

AKTUELLES

> Am Dienstag, den 15. Juli sendet Radio Weser.TV ab 20 Uhr die nächste Ausgabe Bremer Sport TV.
Durch die Sendung führen Ralph Haberland und Jan Hannemann. Los geht es mit Bildern vom Inklusivem Citylauf Delmenhorst. Zu Gast im Studio dazu sind Ludger Norrenbrock (Organisator) und Thorsten Ebert (Orga-Team).
Es folgt die 60-Jahrfeier der SG Marßel. Ralph Haberland spricht mit Rene Wencelidesvom Festausschuss und Elizaveta Gidion als Präventionsbeauftragte.
Peer Klausing hat einen Bericht von den Dance Days Berlin mitgebracht, eine inklusive Rollstuhltanz-Veranstaltung.
Bei der SVGO fand ein Jugendhandballturnier statt. Bremer Sport-TV war dabei. Jan Hannemann führt das Interview mit Michael Feith als Turnierleiter und Tjard Appel, Abteilungsleiter Handball.
Die Sendung schließt mit einem 75-jährigem Jubiläum beim TSV Grolland. Neben Bildern der Veranstaltung berichtet Yvonne Averwerser, als 1. Vorsitzende über die Feierlichkeiten.

Im August geht auch Bremer Sport-TV in die Ferien und sendet am Dienstag, 19. August 2025 die Highlights des diesjährigen Feuerwerk der Turnkunst. Simon Lohbeck hat eine 90-minütige Zusammenfassung der Show „Gaia“ erstellt.

Di, 15.07.2025 – 20:00-21:10 Uhr
Sa, 19.07.25 – 20:00-21:10 Uhr (Wdhl.)
im TV

>> Radio Weser.TV ab sofort nur noch in HD

Das Fernsehprogramm von Radio Weser.TV ist ab sofort nur noch in HD-Qualität empfangbar. Bis Anfang Februar 2025 konnten Zuschauer:innen das Programm im Kabelnetz von Vodafone auch noch in SD verfolgen.

Radio Weser.TV in HD wird von Vodafone auf der Frequenz 346 MHz eingespeist. Auf den Set-Top-Boxen von Vodafone liegt das Programm auf dem Sendeplatz 50, bei älteren Boxen auf dem Sendeplatz 183.

Radio Weser.TV HD:
183 auf VFD-eigenen Empfangsgeräten /
50 auf GIGA Cable Box 1,2 und GIGA Cable Box Home (Sound)
Frequenz 346 MHz

Zudem ist Radio Weser.TV auch in unserem Online-Stream in HD zu sehen. <<

>>> Für alle, die sich ab und zu mal fragen, wie eigentlich der Song heißt, der da gerade während der Musikschleife auf Radio Weser.TV Bremen und umzu 92,5 gespielt wird: unsere Playlist Bremen <<<

AUSSCHREIBUNG

Die brema sucht für Radio Weser.TV / media lab nord in Bremerhaven zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Medienkompetenzvermittlung: Link zum Ausschreibungstext.

Eine Gruppe von Menschen mit Behinderung macht Radio.

Sie nennen sich die Radiogang der EWW.

EWW steht für Elbe-Weser-Welten.

Jeden Donnerstag gibt es eine Sprechstunde.

Dort kann man Fragen zum Handy oder Internet stellen

und bekommt Antworten.

In den Seniorentreffpunkten der Stadt Bremerhaven bieten wir regelmäßig Kurse zum Umgang mit dem Smartphone an.