Der Sender Radio Weser.TV vereint den Bürgerrundfunk in Bremen, Bremerhaven und umzu. Hier kannst du deine eigene Radio- und Fernsehsendung produzieren und senden – und so die Rundfunklandschaft aktiv und kreativ mitgestalten. Vorkenntnisse? Brauchst du nicht! Denn alles was du wissen musst, lernst du bei uns.
Das media lab nord ergänzt den Bürgersender mit tollen Projekten und noch mehr Möglichkeiten zum Mitmachen, Nachfragen und Produzieren. Neben Radio und Fernsehen kommen hier auch die Neuen Medien nicht zu kurz.
Alle Projekte von Radio Weser.TV und media lab nord sind dabei kostenlos!
AKTUELLES
>>> Der online TV-Stream von Radio Weser.TV ist ab sofort in HD verfügbar! <<<
> Am Dienstag, den 19. September um 20:00 Uhr sendet auf Radio Weser.TV oder im Live-Stream eine neue Ausgabe Bremer Sport-TV. Durch die Sendung führen Antonia Fronzek und Frank Harreß.
Den Start übernehmen die 8. Bremen Masters im Badminton. Zu Gast im Studio sind Paula Kowalska und Dennis Chen vom Polizei SV.
Die Deutschlandtour im Radrennen war in Bremen. In diesem Rahmen hat ein Breitensportrennen stattgefunden. Bremer Sport-TV war dabei. Frank Harreß spricht mit Bernd Rennies über die Veranstaltung.
Bei Lacrosse handelt es sich um einen weniger bekannten Sport. Wir waren bei einem Turnier des ATS Buntentor. Bilder dieses Turniers geben einen ersten Eindruck über die Sportart. Weitere Erklärungen gibt es im Studio beim Gespräch von Antonia Fronzek mit Carolin Eckert und Nicolas Schröder.
Matthias Wiatrek wird mit Frank Harreß einen Nachruf über das sportliche Leben von Larissa Drygala einbringen.
Unter der Rubrik Basketball bei der BTS Neustadt geben wir einen Vorbericht auf die Saison. Alessandro Verga wird im Studio sein.
Di, 19.09.2023 – ab 20:00 Uhr
im TV.
> Am Freitag, den 22. September sendet Radio Weser.TV ab 19 Uhr eine neue Ausgabe des TV-Beitrags Musiktruhe von Herbert von Glahn.
Fr, 22.09.2023 – ab 19:00 Uhr
im TV.